BayWa r.e. spart rund 483 Tonnen CO2 pro Jahr
BayWa r.e.

Erfolgsgeschichte

BayWa r.e. spart dank optimierter Verpackungen 3 LKW-Ladungen pro Tag

Die Ausgangslage

Mit Niederlassungen in 34 Ländern und einem stetigen Wachstum seit der Gründung ist BayWa r.e. ein weltweit führender Anbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien. Im Photovoltaik-Großhandel ist die BayWa r.e mit dem Geschäftsbereich Solar Trade, einem renommierten, global aufgestellten Photovoltaik-Großhändler, vertreten. Solar Trade bietet ein umfassendes Portfolio an-PV-Qualitätsprodukten an, darunter Solarmodule, Wechselrichter, Lithium-Ionen-Batterien und Unterkonstruktion. 
 
Damit die PV-Komponenten sicher und ressourcenschonend versendet werden können, wurde eine stabile, kostenoptimierte und zugleich nachhaltige Verpackungslösung benötigt.  
 
Die von der BayWa r.e. bisher genutzte Verpackungslösung bestand aus Holzpaletten, die zum Schutz der Komponenten mit einer Stretchfolie umwickelt wurden. Nachteil der Lösung: Wegen der Stretchfolie konnten die Paletten nicht gestapelt werden. Zudem fielen durch die Nutzung dieser Folie große Mengen an Plastikmüll an. 

 

BayWa r.e. Verpackungen 

Der Ansatz

Um insbesondere das Ziel der CO2-Einsparung zu erreichen, führten wir in einem ersten Schritt einen Sustainability Scan durch. Klares Ziel: Stellschrauben zu identifizieren, die hohes CO2 Einsparpotenzial versprechen. Als wichtige Faktoren erwiesen sich hier die Reduktion des Plastikmülls durch den Ersatz der bisher genutzten Stretchfolie, aber auch die Stapelbarkeit der Paletten, um Transport und Laderaum zu optimieren. 
 
Unsere Lösung 

Zwei neue Verpackungsarten: 

- Für EURO-Paletten (120x80 cm):  
Als Ersatz für die Stretchfolie wurde ein Kartonrahmen entwickelt, der auf der EURO-Palette aufgelegt wird. Die verschiedenen PV-Komponenten werden direkt in diesem Kartonrahmen platziert und sind dadurch optimal geschützt z.B. beim Handling im Lager, aber auch während des Transports. Die Kartonrahmen sind außerdem mit Abdeckungen versehen, die es ermöglichen, die Paletten zu stapeln.  
 
- Für Halbpaletten (60x80 cm):  
Die bisher aus Holz bestehenden Halbpaletten wurden komplett durch Papphalbpaletten mit Papprahmen ersetzt. 

 

BayWa Paletten 

Das Resultat

Die Stapelbarkeit der Paletten führt zu einer erheblichen Laderaumoptimierung und damit einhergehend zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen im Transport. Allein am Standort Tübingen spart die BayWa r.e. damit rund drei LKW-Ladungen pro Tag, was nach unseren Berechnungen* einer Einsparung von rund 483 Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. Zudem kann auf ca. 200 km Stretchfolie verzichtet werden. Die Mitarbeitenden in Lager und Logistik spüren eine deutliche Arbeitserleichterung im Handling.  

Besonders positiv: Durch das verbesserte Handling, das ansprechende Design und die umgesetzte Nachhaltigkeit fällt das Feedback der Kunden sehr positiv aus. 
Dominik Dohr, Head of Global Supply Chain at BayWa r.e. Solar Trade sagt hierzu: “Als nachhaltiges Unternehmen ist es unsere Verantwortung, zu der Reduzierung von CO2-Emissionen in jedem Bereich beizutragen. Die Optimierung unserer Verpackungen war hierbei ein Quick Win. Als nächsten Schritt wollen wir die Verpackungslösung auch in anderen Standorten in EMEA einführen.” 

*die Berechnungen basieren auf den Angaben des Statistischen Bundesamts für THG-Emissionen

BayWa Palettencontainer 

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten darüber, wie wir Sie bei Ihrem Projekt unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfelder

Bis zu 5Dateien können hochgeladen werden. Maximal (5MB) pro Datei

Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in der Kommunikations-E-Mail abmelden.Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen, indem Sie sich an uns wenden