Bauck spart knapp 130 Quadratmeter Abfall und 21 Tonnen CO2 ein | Smurfit Kappa
Bauck Verpackungen

Erfolgsgeschichte

Bauck spart 130.000 Quadratmeter Abfall und 21 Tonnen CO2 ein

Die Herausforderung

Bauck ist ein Bio-Lebensmittel-Unternehmen, das aus drei landwirtschaftlichen Betrieben und einer Mühle besteht. Seit über 90 Jahren produziert Bauck Lebensmittelprodukte wie Müsli, Brotbackmischungen und Mehle in Demeter-Qualität. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem neuen Verpackungspartner. Smurfit Kappa hat den Zuschlag erhalten, weil der Verpackungsspezialist proaktiv Optimierungspotenziale der einzelnen Produkte ausgewiesen hat.

 

 

Der Ansatz

Smurfit Kappa hat zunächst im Rahmen eines Sustainability Scans die Produktion und die einzelnen Produktdesigns analysiert, um die größten Einsparpotentiale auszumachen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Trays für sämtliche Produkte durch eine kleine Anpassung deutlich optimiert werden können. Bis dato waren die Trays an den kurzen Seiten so konzipiert, dass bei der Vernutzung zwischen den einzelnen Trays ein Materialüberschuss, also Abfall, entstand. Durch eine leichte Anpassung der Schräge an den beiden kurzen Seiten können die Trayrohlinge nun so aneinandergefügt werden, dass der Abfall in der Produktion deutlich reduziert werden konnte.

Des Weiteren hat Smurfit Kappa weitere Einsparpotenziale durch bauliche Anpassungen in der Produktion ausgemacht, die eine Umstellung von Europalette auf Industriepalette ermöglichen würden.

 

Verpackung Bauck von der Seite 

Das Resultat

Bauck spart durch die Anpassung der schrägen Kante bei sämtlichen Trays pro Jahr nun knapp 130.000 Quadratmeter Abfall und 21 Tonnen CO2 ein. Hinzukommt, dass der Demeter-Betrieb ebenso durch eine Anpassung der Wellensorte bei den Deckeln den CO2-Ausstoß im Rahmen von Transportkilometern reduziert. Denn durch den Wechsel der B- auf eine S-Welle kann das Unternehmen 14% mehr Ware auf einer Palette stapeln – und benötigt 32 LKW-Ladungen weniger pro Jahr. Das entspricht einer Einsparung von weiteren 7 Tonnen CO2. Die S-Welle zeichnet sich durch eine niedrigere Welle bei annähernd gleicher Performance aus – im Fall von Bauck wurde die Stabilität durch das angepasste Verpackungsdesign sogar noch um über 13 Prozentpunkte gesteigert.

  

Bauck Verpackungen schräg von der Seite 

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten darüber, wie wir Sie bei Ihrem Projekt unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfelder

Bis zu 5 Dateien können hochgeladen werden. Maximal (5MB) pro Datei

Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in der Kommunikations-E-Mail abmelden.Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen, indem Sie sich an uns wenden